Zweribach Wasserfälle

Zweribach Wasserfälle

Fakten – Zweribach Wasserfälle 

  • Höhe: Etwa 40 Meter
  • Fallstufen: 3
  • Obere Fallstufe: ca. 8 m
  • Mittlere Fallstufe: ca. 3 m
  • Untere Fallstufe: ca. 15 m
  • Bach: Zweribach
  • Naturschutzgebiet: Zweribach
  • Ort: Simonswald
  • Region: Mittlerer Schwarzwald
  • Nächster Parkplatz: Wanderparkplatz Zweribachfälle
  • Nächste Bushaltestation: Sternen, Simonswald

Die Zweribach Wasserfälle in Kurzform

Die Zweribach Wasserfälle sind ca. 40 Meter hohe Wasserfälle in Simonswald im Mittleren Schwarzwald. Sie entstehen durch den Fall des Zweribachs von der Kandelplatte ins Simonswäldet-Tal. Über 3 Fallstufen erstrecken sich die Zweribach Wasserfälle durch den vollkommen naturbelassenen Bannwald des Naturschutzgebiets „Zweribach“. Sie sind eines der absoluten Highlights für Einheimische und Besucher der Region.

Zweribach Wasserfälle (Zweribachfälle) – Ein Highlight im Mittleren Schwarzwald

Die Zweribach Wasserfälle sind die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit in Simonswald. Von der hoch gelegenen Kandelplatte fällt das Wasser über die Zweribach Wasserfälle etwa 4o Meter in die Tiefe des Simonswälder-Tals. Die Zweribach Wasserfälle sind aufgeteilt in drei Fallstufen. Die erste Fallstufe der Zweribach Wasserfälle besteht aus einem kräftigen, wasserreichen Strahl. Sie ist etwa 8 Meter hoch und transportiert das ganze Wasser des Bachs in einem Strahl. Seit sehr langer Zeit liegt genau durch den Wasserfall der Stamm eines umgestürzten Baumes. Das Wasser sammelt sich hier in einem kleinen Becken vor dem eine Brücke angebracht ist. Über diese gelangt Ihr auf die andere Seite.

Unter der Brücke fällt das Wasser die zweite Fallstufe herunter. Diese ist schön, kann jedoch nicht mit der oberen und unteren mithalten. Sie ist mit nur etwa 3 Metern Höhe die kleinste Fallstufe der Zweribach Wasserfälle. Der Anblick wird auch durch die Brücke ein wenig gestört. Mein Highlight auf dieser Ebene ist der Blick nach unten über die Felskante.

Die unterste Fallstufe der Zweribach Wasserfälle ist das Highlight. Mit einer Höhe von etwa 15 Metern ist sie die höchste Fallstufe der Zweribach Wasserfälle. Das Wasser teilt sich hier in mehrere Fließrichtungen auf und fällt verteilt über eine breite Felswand nach unten. Der Anblick ist atemberaubend. Für das perfekte Bild lohnt sich das Herumklettern auf den Felsen. Das macht natürlich auch ohne die Absicht zu fotografieren Spaß.

 

Umgebung – Zweribach Wasserfälle

Die Zweribach Wasserfälle liegen im Bannwald in Simonswald. Mitten im Naturschutzgebiet Zweribach, das seinen Namen von den Zweribach Wasserfällen erhalten hat. Bannwald bedeutet in Baden-Württemberg, der Wald ist ein Totalreservat. Somit ist die wirtschaftliche Nutzung des Waldes vollständig untersagt. Der Wald darf hier so sein, wie er sich selbst entwickelt. Das spürt Ihr auch wenn Ihr durch das Naturschutzgebiet Zweribach wandert. Die Natur darf hier Natur sein. Das erkennt Ihr auch am umgestürzten Baum, der seit langer Zeit durch die erste Fallstufe der Zweribach Wasserfälle liegt. An anderen Sehenswürdigkeiten wäre dieser wohl schon längst entfernt wohnen.

Der Zweribach

Der Zweribach entspringt in St. Peter ganz in der Nähe der Bockhornhütte. Von dort aus fließt der Zweribach in den Plattensee auf der Kandelplatte, um kurz darauf ins Simonswälder-Tal zu stürzen. Hier wird der Zweribach zu den berühmten Zweribach Wasserfällen. Nachdem das Wasser die Zweribach Wasserfälle passiert hat, fließt er kurz darauf in die Wildgutach ein.


Wer einfach nur die Zweribach Wasserfälle sehen möchte, aber nicht lange wandern möchte, der fährt zum Wanderparkplatz Zweribachfälle in Simonswald. Näher kommt Ihr mit dem Auto nicht ran. Ein wenig laufen müsst Ihr also. Es hält sich jedoch in Grenzen. Von hier aus lauft Ihr noch knapp 1,5 Kilometer bis zu den Zweribachfällen. Der Weg führt jedoch ziemlich steil nach oben.

Aussicht vom Wanderparkplatz Zweribachfälle

Mit dem Auto braucht Ihr von der Pension am Rain (Niederwinden) aus etwa 30 Minuten bis zum Wanderparkplatz Zweribachfälle. Ihr fahrt Richtung Freiburg auf der B294. Diese verlasst Ihr jedoch schon in Bleibach wieder. Dort fahrt ihr nach Simonswald. Den Ort Simonswald durchquert Ihr fast vollständig. Ihr folgt immer der Talstraße. Diese geht über in die Obertalstraße. Auch dieser folgt Ihr. Etwa 2 Kilometer nach dem Gasthaus Engel macht die Obertalstraße eine Haarnadelkurve. Hier fahrt Ihr ab. Anstatt der Kurve zu folgen, biegt ihr rechts ab auf die K5105. Dieser folgt Ihr etwa 2 Kilometer und biegt dann rechts ab auf den Kirchweg, der euch über den Bach „Wildgutach“ führt. Dann biegt Ihr direkt wieder rechts ab auf den Zweribachweg, dem Ihr bis zum Wanderparkplatz Zweribachfälle folgt.


Wer nicht lange wandern möchte und ohne Auto zu den Zweribachfällen möchte, der nimmt den Bus Richtung Furtwangen (Linie 7272). Ihr steigt an der Station „Sternen, Simonswald“ aus. Näher kommt Ihr mit dem Bus nicht ran. Der Bus startet in Bleibach am Bahnhof und fährt durch ganz Simonswald.

Wer von der Pension am Rain in Niederwinden los geht, nimmt die Bahn oder den Bus in Richtung Freiburg oder Waldkirch. Am Bahnhof in Bleibach steigt ihr aus. Dort fährt die Linie 7272 in Richtung Furtwangen ab.
Wer aus Richtung Freiburg oder Waldkirch kommt, nimmt den Zug oder den Bus Richtung Elzach und steigt ebenfalls in Bleibach am Bahnhof aus.
Aus Richtung Emmendingen fahrt ihr mit dem Bus nach Waldkirch. Dort steigt Ihr um, in einen Bus oder Zug in Richtung Elzach. Auch hier steigt Ihr natürlich in Bleibach am Bahnhof aus.

Beim Sternen angekommen liegen etwa 45 bis 60 Minuten Fußweg vor euch. Ihr lauft von der Station aus ein kleines Stück zurück in die Richtung aus der Ihr gekommen seid. Nach kurzem Laufen seht Ihr auf der linken Seite einen Weg, der in die entgegengesetzte Richtung führt. Diesem folgt Ihr.
Kurz nachdem Ihr auf einen Bach überquert habt biegt Ihr rechts ab und überquert den Bach direkt wieder. Dann biegt Ihr direkt nach links ab. Dabei überquert Ihr die Wildgutach (Bach). Diesem Weg folgt Ihr und bei der zweiten Möglichkeit biegt Ihr nach rechts ab. Ihr seid nun auf dem Zweribachweg. Spätestens ab hier kann nichts mehr schief gehen. Ihr folgt einfach den Schildern und passiert dabei auch den Wanderparkplatz Zweribachfälle.