Zuhause, wo Ihr Urlaub macht

Titisee Ausflug

Kurzbeschreibung – Titisee Ausflug

Titisee ist eine kleine, wunderschöne Stadt im Hochschwarzwald. Ihren Namen hat sie vom gleichnamigen See, an dem Sie liegt. Die Stadt ist ein Magnet für Touristen aus aller Welt. Tatsächlich wartet Titisee mit authentischem Schwarzwälder Charme auf. Ein Besuch mit Spaziergang entlang des Sees ist die Stadt auf jeden Fall wert.

Von Niederwinden nach Titisee mit dem Auto

Von der Pension am Rain aus geht es los in Richtung Freiburg. Im Nachbardorf Bleibach fahrt Ihr von der B294 ab. Von Waldkirch kommend verlasst Ihr die B294 ebenfalls in Bleibach. Von hier aus durchquert Ihr das ganze Simonswälder-Tal, gefolgt von Gütenbach. Nach Gütenbach ist Titisee schon ausgeschildert. Ihr folgt der Beschilderung durch die Orte Neukirch und Waldau. Danach erreicht Ihr Titisee.

Wer von Freiburg kommt fährt auf die B31 in Richtung Titisee Neustadt. Diese Straße führt bis nach Titisee durch das imposante Höllental. Ein steiler, extrem kurviger Aufstieg. Unterwegs könnt Ihr den Hirschsprung sehen.

Von Niederwinden nach Titisee mit dem Zug

Mit der Elztalbahn oder dem Bus fahrt Ihr Richtung Freiburg bis an die Endhaltestelle Hauptbahnhof Freiburg. Von dort aus nehmt Ihr die Höllentalbahn Richtung Neustadt (Schwarzwald) oder Titisee (S1, S10 oder S11). An der Station Titisee steigt Ihr aus.

Spaziergang Seerundweg – einmal um den Titisee herum

Titisee – Mit Hannes, Christina und Chris

Heute nehme ich euch nicht mit auf eine Wanderung. Ihr kommt mit auf einen Ausflug nach Titisee im Hochschwarzwald. Mila ist heute leider nicht dabei. Ich bin aber in Begleitung meiner Schwester und meines Schwagers. Wir fahren von der Pension am Rain aus mit dem Auto los. Schon die Fahrt ist atemberaubend schön. Wir fahren durch das komplette Simonswälder-Tal. Durch Gütenbach, vorbei an Neukirch und Waldau bis wir nach 45 Minuten Fahrt in Titisee ankommen.

Dort stellen wir das Auto auf dem ausreichend großen Touristen-Parkplatz ab, der zwar kostenpflichtig ist, aber immer genug Plätze für Besucher bietet. Von hier aus sind es nur ein paar Meter ins wunderschöne Städtchen Titisee. Doch die Stadt Titisee erkunden wir später. Wir starten gleich den Seerundweg. Der Seerundweg führt in 6 Kilometern einmal um den Titisee herum.

Auf dem Seerundweg in Tittisee

Auf der ersten Hälfte sind wir leider die meiste Zeit durch eine Straße vom See getrennt, was das Erlebnis etwas trübt. Wir passieren das ein oder andere schöne Haus, die allesamt zum kurzen Verweilen einladen. Der schönste Teil ist jedoch ganz klar die zweite Hälfte des Seerundwegs, die noch vor uns liegt.

Wen das Laufen an der Straße stört, dem empfehle ich auf der Waldseite bis zum Museum für alte Landtechnik zu gehen und den gleichen Weg wieder zurück zu nehmen.

Museum für alte Landtechnik in Tittisee

Das Museum findet ihr an der Kopfseite des Titisees. Ich war noch nicht drin. Jedoch ist schon das Haus selbst wunderschön und einen Besuch wert. Wir drei sind uns einig, dass dieses Haus die ideale Repräsentation eines Schwarzwald-Hauses darstellt. Es liegt neben einer wunderschönen, weitläufigen Wiese, die bei unserem Besuch in kräftigem Grün erstrahlt.

Wiese am Kopf Tittisee

Danach laufen wir weiter und kommen an zwei Campingplätzen vorbei. In einem kleinen Laden holen wir uns eine Erfrischung und laufen weiter. Diese Seite ist bewaldet und führt direkt am See entlang. Es ist die eindeutig schönere Seite des Titisees. Dies erkennt Ihr auch sofort daran, dass hier viel mehr Menschen unterwegs sind. Wir steigen immer wieder runter an das Ufer des Sees, um uns ein wenig abzukühlen und Fotos zu machen.

Blick über den Tittisee

Aus der Ferne erhalten wir von dieser Seite einen herrlichen Blick auf die Stadt Titisee. Das Ufer ist geziert von eine Kirche, mehreren schönen Häusern und dem Riesenrad, das sich perfekt in das Bild einfügt. Der Blick ist malerisch und macht Lust darauf Titisee genauer zu erkunden. Das Riesenrad ist eine toller Spaß für die Familie, wir verzichten jedoch darauf.

Neben dem Riesenrad hat Titisee noch viel mehr zu bieten. Es gibt einen kleinen Markt mit Verkaufsständen, die Souvenirs, lokale Spezialitäten und Obst verkaufen. Hier ist für jeden etwas dabei. Die berühmten Kuckucksuhren können in Titisee selbstverständlich auch gekauft werden.

Stadt Tittisee Zentrum

Es gibt ausreichend Restaurants und Eisdielen in Titisee. Wir haben keinen Hunger und verzichten auf einen Restaurantbesuch, beim Eis können wir jedoch nicht widerstehen. Bei der Auswahl kann ich eindeutig den Stand „Hofeis“ empfehlen. Hofeis gibt es nicht nur in Titisee. Es ist inzwischen recht verbreitet in der Region. Es werden hervorragende Eissorten und Sorbets verkauft. Die Milch im Milcheis kommt aus der Landwirtschaft am „Mundenhof“ in Freiburg. Der Mundenhof ist ein Tiergehege das gleichzeitig auch landwirtschaftlich genutzt wird.

Nach dem Eis kaufen wir noch einige Schalen voll frischer Beeren am Marktstand und treten die Heimreise wieder an. Auf dem Nachhauseweg von Titisee halten wir an einem Aussichtspunkt an, der uns schon auf dem Hinweg aufgefallen ist. Er bietet Aussicht auf den Kandel und den Kaiserstuhl. Dahinter können wir sogar die französischen Vogesen erblicken.

Aussichtspunkt

Bild von Chris Scheer